Fachdidaktisch fit für die Praxis

Dozent: Dr. Christian Klager
      Az.
Binnendifferenzierung   16
Deduktion-Induktion-Debatte   7
diskursive und präsentativ-symbolische Formen (Nordhofen, Langer, Cassirer, Gefert)   4
Erziehung zur Mündigkeit   4
Etablierung des Faches (Münsteraner Erklärung, Bremer Klausel)   1
Grundfragen der Philosophiedidaktik   13
Kompetenzmodelle der Philosophiedidaktik (Rösch, Rohbeck, Gefert)   4
Kompetenzen in den Rahmenplänen (M-V)   7
Lassahn-Deppe-Debatte   3
Leistungsmessung, -bewertung und -beurteilung (Schmidt, von Ruthendorf)   15
Methoden des Philosophierens auf der Makroebene (Martens, Rohbeck, Brüning)   20
Methodenpluralismus und seine Gründe   9
Methoden und Medien: Gedankenexperiment, Bilder, Filme, Essay, Spiel, Theatrales Philosophieren, Inquiery, Textproduktions- und Lektüreverfahren   32
Operatoren und Anforderungsbereiche (EPA)   6
Philosophie für Kinder und Philosophieren mit Kindern (Lipman, Matthews, Brüning)   17
Philosophie oder Philosophieren lernen   7
Philosophiebegriff (Kant, Rosenberg, Martens)   1
Philosophische Bildung (Steenblock)     
Problem der Verfrühung   2
Rahmenpläne und ihre Inhalte (M-V)   5
Rehfus-Martens-Debatte   5
Transformation und Reduktion   4
Tiedemann-Gefert-Debatte   3
Unterrichtsmodelle ("Methodenschlange", "Bonbon-Modell", "backward design", "PEST")   6
Wertedebatte der Philosophie (Dresdner Konsens)   2